Die Falle des Gargancjan
Stanislaw Lems Kurzgeschichte “Die Falle des Gargancjan” inspirierte mich dazu, mit Teilen aus alten Metallbaukästen zu drucken. Diese direkt abgedruckten Objekte lassen die Szenerie der Geschichte und ihre Protagonisten zu neuem Leben erwachen.
In der Rubrik “Grafik” auf dieser website sind die einzelnen Illustrationen des Buches zu sehen.
Auflage: 5 Exemplare in Kassette mit beigelegtem Metallobjekt
Warum ich 3–4 Möwen sein möchte
Eine tiefenpsychologische Studie über Möwen von Petrus Akkordeon in Gedichtform, die ich mit Zeichnungen versah und in Buchform brachte. Erschienen ist das Buch im mückenschweinverlag Stralsund, dem besten Verlag der Welt.
1. Auflage 2015: 300 Exemplare
Häuserflucht

Ansichten eines Stadtspaziergang im Hallenser Viertel Glaucha. Die weitergeführten Linien der Häuserfluchten begrenzen die sichtbaren Himmelsausschnitte. Gedruckt habe ich in der Lithografiewerkstatt des Künstlerhaus 188 während eines Werkstattstipendiums.
Auflage: 10 Exemplare
Der Augenblick
Sieben vierfarbige Holzschnitte lenken den Blick auf die Momente, in denen der Wurf eines Sets Mikadostäbe zur Ruhe kommt. Der Text, der diesen zarten Grafiken zur Seite gestellt ist, beschreibt die Eigenheiten eines Augenblicks. Er ist Teil des Dialoges zwischen Parmenides und dem jungen Aristoteles, wie er von Platon beschrieben wurde.
“Der Augenblick. Denn dem Augenblicke scheint eine derartige Bedeutung zuzukommen, daß nämlich aus ihm eine Veränderung nach beiden Seiten hin stattfindet. Denn aus der Ruhe kann, solange diese noch andauert, keine Veränderung stattfinden, und ebensowenig aus der Bewegung, solange diese noch im Gange ist; vielmehr hat zwischen Bewegung und Ruhe der Augenblick seinen Sitz, dies unbegreifliche Etwas, das keiner Zeit angehört, und er ist es denn, in den und aus dem einerseits das Sichbewegende sich zur Ruhe, andererseits das Ruhende sich zur Bewegung verändert.”
Auflage: 10 Exemplare
Do Not Go Gentle Into That Good Night
Mein Diplomwerk widmet sich dem Gedicht „Do Not Go Gentle Into That Good Night“ von Dylan Thomas und seinen vier Übertragungen ins Deutsche aus der Feder von Bertram Reinecke. Mich fasziniert die kraftvolle, energische Auseinandersetzung mit dem Tod und zugleich die sprachliche Vielfalt der Übersetzungen. Meine Arbeit besteht aus mehrfarbigen Holzschnitten, dem Handsatz der Texte und dem Einband samt handgefärbtem Vorsatzpapier und gewebebezogener Kassette.
Auflage: 5 Exemplare
Hexenküche
Die Vergänglichkeit der Welt steht im Mittelpunkt meiner Arbeit „Hexenküche“. Das spielerisch anmutende Wickelfalzbuch enthält den berühmten Auszug aus Goethes „Faust I“ und zeigt auf der Rückseite eine Weltkarte mit Stätten atomarer Katastrophen. Den handgeschriebenen Text und die Tuschezeichnungen habe ich im Siebdruckverfahren gedruckt.
Auflage: 50 Exemplare
Flüchtige Bekannte
Diese Arbeit entstand in einer Zeit, in der ich häufig als Beifahrerin zwischen zwei Städten pendelte. In eigenen Texten hielt ich meine Beobachtungen fest, die wiederkehrenden Orte entlang der Autobahn in Holzschnitten aus Buchenholz. „Verlorene Form“ heißt die Drucktechnik, die hierbei zum Einsatz kam.
Auflage: 23 Exemplare
IIIIIIIIIIIIIIIIIII

Sich mit Farben auseinanderzusetzen bildete den Ausgangspunkt der Arbeit an diesem Unikat. In der Kassette finden sich vier Hefte mit farbigen Zeichnungen, die von je einem Haiku von Imma von Bodmershof ergänzt werden. Ich wählte vor dem Bezeichnen eines jeden Heftes drei Buntstifte, und so begann meine Annäherung an das Thema mit feinen Linien und Schraffuren. Sowohl die Kassette als auch die Hefte sind mit handgefärbtem Papier eingehüllt.
Farbtheorie – ein Ausmalheft
Dieses Heft verbeugt sich vor einigen der zahlreichen Menschen, die sich auf ganz verschiedene Weise mit dem Wesen und der Wirkung von Farben beschäftigt haben – und lädt dazu ein, selbst die bunten Stifte zur Hand zu nehmen.
Auflage: 30 Exemplare
zonas erógenas
Bei dieser Gemeinschaftsarbeit um einen Text der nicaraguanischen Schriftstellerin Giaconda Belli handelt es sich um einen Einblattdruck – der Inhalt des Buches ist auf einen einzigen Bogen Papier gedruckt. Das spanische Gedicht tritt einer deutschen Übersetzung gegenüber. Linolschnitte von Katja Labedzki und meine Drahtdrucke bewegen sich auf einander zu und vollführen so auch einen Dialog zwischen zwei Künstlerinnen.
Auflage: 12 Exemplare
Par Avion

Motive mit dem Charme technischer Zeichnungen aus der Ornithologie und dem Flugwesen entfalten sich vor dem Betrachter des Magic Wallet, der Zaubermappe, die nach beiden Seiten aufschlagbar ist. Zuerst wurden die Motive im Siebdruckverfahren zu Papier gebracht und dann – ganz magisch – zusammengesetzt.
Auflage: 20 Exemplare
Auf dem Weg nach Hause

Drei Gedichte von Wallace Stevens und ihre deutschen Übersetzungen begegnen sich durch eine ungewöhnliche Anordnung der Strophen ganz unmittelbar und gehen eine neue Liaison ein. Die Schrift ist im Bleisatz gesetzt, das Buchenholz der Druckplatten sorgt für die lebendige Struktur der Grafiken.
Auflage: 15 Exemplare